Viele Eigenheimbesitzer stellen sich die Frage, ob sie ihr in die Jahre gekommenes Gebäude sanieren oder sich doch für einen Ersatzneubau entscheiden sollen. Eine junge Familie aus Urdorf ZH hat sich unter anderem wegen des markanten Energiesparpotenzials für Letzteres entschieden.
Der zum Haus zur Gerbe gehörende Schopf aus dem 18. Jahrhundert wurde abgerissen und bietet zukünftig Arbeits- und Wohnraum für neue Lebensgeschichten.
Kommen Sie vorbei und besichtigen Sie am 2. Juli 2017 eine der alpinen Ferienwohnungen in prächtiger Natur. Eine zeitgemässe Alpsiedlung auf der Rigi First ist am entstehen.
Ein in die Jahre gekommenes Doppeleinfamilienhaus im Zentrum von Zug erwacht dank einer Gebäudeerneuerung zu neuem Leben. Das Reiheneinfamilienhaus ist innen wie aussen top modern und fast nicht mehr wieder zu erkennen.
Vor zwei Jahren durften wir das neue Schulungsgebäude der Heilpraktikerschule Luzern in Ebikon den zufriedenen Bauherren übergeben. Seitdem wurde das Innere des Gebäudes durch 500 Studenten und 95 Dozenten zum Leben erweckt.
Der Sommer rückt näher und somit auch die planmässige Fertigstellung der Schulhauserweiterung in Nottwil. Auf der Baustelle hat sich in den letzten paar Wochen einiges getan.
Seit 20 Jahren wird in Holzhäusern Golf gespielt. Die Genossenschaft Migros Luzern macht den Golfpark Holzhäusern für die Zukunft fit und vereint drei Gebäude in einem. Anfang des Jahres begannen wir mit der Montage der neuen Golfpark Academy, welche im August 2017 bezugsbereit sein wird.
Aus Holz werden längst nicht mehr nur Wohnräume realisiert, sondern auch moderne Grossbauten. Die Vorteile von Holz sind einfach unschlagbar und machen es zum perfekten Baustoff, auch für mehrgeschossige Bauten.
Gerade im Frühling und Sommer, wenn die Terrasse viel genutzt wird, wird der Platz draussen zum Wohnzimmer im Freien. Er verbreitet ein offenes Wohngefühl und Gemütlichkeit wie kein anderer Terrassenbelag. Damit das Wohnzimmer im Freien stets gepflegt aussieht, sollten Sie ein wenig Aufwand in die regelmässige Reinigung und Instandhaltung stecken.
Ende Januar dieses Jahres begannen wir mit dem Umbau und der Sanierung des in Privatbesitz befindenden Schlosses Buholz in Ruswil im Kanton Luzern. Der Riegelbau erhält durch den Umbau eine zusätzliche Wohnung und wird aussen zum Teil neu saniert.